Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die Sie (nachfolgend "Kunde") mit Redl und Pirzadeh GbR (nachfolgend "Anbieter") über die Teilnahme an unseren auf der Website www.dermatheabicrashkurs.de angebotenen Kursen schließen. 

§ 2 Vertragsschluss

Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden kommen durch Angebot und Annahme im Sinne der §§ 145 ff. BGB zu Stande. Die Anmeldung zu bzw. die Buchung des vom Anbieter angebotenen Mathekurses stellt ein verbindliches Angebot des Kunden auf Abschluss eines entsprechenden Vertrages im Sinne des § 145 BGB dar, wobei die Anmeldung/Buchung per E-Mail, Telefon, Online- oder Anmeldeformular erfolgen kann. Die Annahme durch die Gesellschaft erfolgt durch den Versand einer Anmelde- bzw. Zahlungsbestätigung per E-Mail.

Eine Teilnahme am Mathekurs ist vor Bezahlung der vollständigen Kursgebühr ausgeschlossen, soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde.

§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

Die aktuellen Preise für unsere Mathekurse sind auf der Website des Anbieters www.dermatheabicrashkurs.de aufgeführt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern.

Sofern nichts hiervon Abweichendes vereinbart wurde, ist der Teilnahmepreis sofort mit Vertragsschluss fällig.

Die Bezahlung des in Rechnung gestellten Teilnahmepreises kann per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto oder in bar erfolgen. Im Falle einer Online-Buchung über die Website des Anbieters ist eine Bezahlung mittels Online-Zahlsystemen (z.B. PayPal, etc.) möglich.

§ 4 Kursangebot 

  • Der Matheabicrashkurs umfasst 30 Lerneinheiten von 60 Minuten. Die Lerneinheiten werden auf 5 Wochentage aufgeteilt. 

  • Der Matheabicrashkurs wird durch Lennart Redl und Hafez Pirzadeh und deren Team abgehalten. Die Aufteilung der Vermittlung der Lerninhalte durch den Anbieter erfolgt in dessen alleinigem Ermessen. Inhaltliche und organisatorische Änderungen bleiben dem Anbieter vorbehalten, soweit diese dem Grundkonzept des Matheabicrashkurses nicht widersprechen.

  • Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 16 Personen für jede angebotene Kurswoche. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich der Anbieter das Recht vor, den Kurs abzusagen. Im Falle einer Absage durch den Anbieter wird dem Kunden die Kursgebühr erstattet.

§ 5 Rücktritt durch den Kunden

Der Kunde kann jederzeit von der Buchung zurücktreten. Der Rücktritt muss per E-Mail an matheabicrashkurs@gmail.com erfolgen. Im Falle eines Rücktritts wird folgende Rücktrittsgebühr fällig:

  • Bis 30 Tage vor Kursbeginn: 10 % der Kursgebühr

  • 29 bis 15 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr

  • 14 Tage oder weniger vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr

Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle eines Abbruchs, des Versäumnis oder der anderweitigen Nichtteilnahme an gebuchten Kursen, insbesondere ein Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmepreises oder Teilen davon ausgeschlossen ist.

§ 6 Anwendbares Recht/ Gerichtsstand

Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus der Geschäftsverbindung ist München. Das beiderseitige Recht, den Vertragspartner an seinem allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen, bleibt unberührt.

§ 7 Alternative Streitbeilegung

Gemäß der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) sind wir verpflichtet, auf unserer Website auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese Plattform finden Sie unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 8 Lerninhalte / Urheberrecht

Die durch die Anbieter für den Kurs erstellten Lernmaterialien unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

Die Kursteilnehmer, im Fall von minderjährigen Kursteilnehmern deren Erziehungsberchtigte, geben ihre Einwilligung, dass Foto- oder Filmaufnahmen, die während den Kursen gemacht werden, ohne Vergütung und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt, in audiovisuellen- bzw. Printmedien genutzt werden dürfen.

§ 9 Haftungsausschluss

  • Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die den Kunden auf dem Hin- und Rückweg vom Unterricht erleidet. Der/die Erziehungsberechtigten tragen dafür Sorge, dass die Kunden, sofern nicht volljährig, unmittelbar nach Beendigung des Unterrichts von einem Erziehungsberechtigten oder einer dazu ermächtigten Person abgeholt werden oder der Erziehungsberechtigte ermächtigt sein(e) Kind(er) selbständig den Heimweg anzutreten.

  • Für Schäden, die die Kunden im Unterricht erleiden, haftet der Anbieter nur dann, wenn die Schäden auf ein grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des Anbieters zurückzuführen sind.

  • Für Schäden, die ein Kunde durch mutwillige Zerstörung verursacht, haftet der Kunde und im Falle der Minderjährigkeit dessen Erziehungsberechtigten.

  • Die Betreuung der Kunden sowie die Umsetzung des Kurses durch die Anbieter erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Ein Anspruch auf einen bestimmten Lernerfolg bzw. das erfolgreiche Ablegen der Mathe - Abiturprüfung besteht nicht.

§ 10 Schlussbestimmungen

  • Die Kunden werden darüber informiert, dass ein grober Verstoß gegen die Anweisungen der Anbieter mit sofortigem Kursausschluss geahndet werden kann. Dies gilt insbesondere für den Konsum von Drogen und bei Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz.

  • Der Kunde versichert, dass er/sie zu Kursbeginn an keiner ansteckenden Krankheit leidet bzw. fügt eine ärztliche Bescheinigung bei, die deren Unbedenklichkeit bestätigt.

  • Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt eine Regelung, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen am nächsten kommt. Entsprechendes gilt im Falle einer Lücke.